Sandsäcke

Ein Boxsack ist ein unverzichtbares Trainingsgerät, das sowohl beim Boxen als auch beim Thaiboxen und beim Karate sowie als Ergänzung beim regulären Training zum Einsatz kommt. Hier bei Apuls führen wir eine große Auswahl an verschiedenen Boxsäcken in den unten aufgeführten Ausführungen und Modellen.

Weiterlesen

Boxsäcke für viele verschiedene Trainingszwecke

Hier bei Apuls finden Sie mit Sicherheit den für Sie richtigen Boxsack - ganz egal ob Sie noch Anfänger oder bereits fortgeschritten sind und ganz egal ob Sie Ihren Boxsack für den privaten oder den professionellen Gebrauch benötigen. Wir haben für jeden das passende Modell!

Kampfsportarten erfreuen sich sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen, die eine effektive Trainingsform suchen, bei der sowohl Kraft als auch Fitness trainiert werden, zunehmender Beliebtheit.

Nicht nur Modell und Ausführung, sondern auch die Art der Federung sollte beim Kauf eines Boxsacks beachtet werden. Die Anforderungen an dieses Trainingsgerät können nämlich je nach Verwendungszweck unterschiedlich ausfallen. So macht es zum Beispiel einen Unterschied, ob sie den Boxsack bei sich zu Hause oder in einem Fitnessstudio aufhängen wollen.

Generell sind beim Kauf dieser Kampfsportausrüstung mehrere Aspekte zu beachten:

  • Gewicht
  • Größe
  • Material
  • Aufhängung (mit oder ohne Federung)

Entscheiden Sie sich für ein Trainingsgerät aus unserem breiten Sortiment, können Sie sich bei Apuls sicher sein, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität erhalten. Wir handeln unter anderem mit hochqualitativen Boxsäcken von renommierten Herstellern wie z. B. Hammer, Nordic Fighter & Reebok.

Wir führen zudem nicht nur eine große Auswahl an angesehenen Herstellern, sondern auch an Preisklassen. So können Sie ein Produkt in der von Ihnen gewünschten Preisklasse auswählen. Bei uns finden Sie sowohl budgetfreundliche Modelle als auch Modelle für den professionellen Einsatz.

Im Folgenden erklären wir Ihnen alle technischen und praktischen Aspekte, die Sie beachten sollten, um nicht nur die, für Sie richtige Boxsackart, sondern auch das, zu Ihren Bedürfnissen passende Modell, zu finden.

In den meisten Fitnessstudios sind Boxsäcke ein fester Bestandteil der Ausstattung und werden sowohl von Männern als auch von Frauen beim Training genutzt.

Aber nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch zu Hause ist ein Boxsack ein funktionelles Trainingsgerät, mit dem Sie nicht nur Ihre Fitness, sondern auch Ihre Kraft trainieren können.

Boxsäcke sowohl für das Training zu Hause als auch für den professionellen einsatz im Fitnessstudio

Es sind bei weitem nicht nur professionelle Kampfsportler, die die altbekannten hängenden Boxsäcke verwenden. Ein Boxsack ist ein Trainingsgerät, von dem jeder profitieren kann und das jedem Spaß macht. Sollten Sie sich aktuell auf der Suche nach einer schweißtreibenden Trainingsform, die Sie von zu Hause aus ausüben können, befinden, ist ein einfacher Boxsack mit Sicherheit die richtige Wahl für Sie.

Sollten Sie hingegen ein Fitnessstudio besitzen, können auch Sie sich sicher sein, dass die Mitglieder Ihres Studios die Boxsäcke ausgiebig nutzen werden. Boxsäcke können für eine Vielzahl von Trainingszwecken- und Bedürfnissen genutzt werden und sind aus diesem Grund sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen ein beliebter Teil der Trainingsausrüstung.

Dieses Kampfsportprodukt gibt es in verschiedenen Modellen und Ausführungen:

  • Speedballs (Boxbirne)
  • Traditionelle Boxsäcke (klassisches Modell)
  • Junior-Modelle (traditioneller Boxsack, aber wesentlich kleiner)
  • Besonders schwere Boxsäcke (hauptsächlich für MMA)

Welches Modell für Sie am besten geeignet ist, ist abhängig von ihrem Trainingsziel. So dient z. B. ein kleiner runder Speedball in erster Linie zur Schulung der Handkoordination. Die meisten Menschen verwenden diese Art des Boxsackes als Ergänzung zum traditionellen Modell, welches zwar auch rund, aber länglich ist.

So hängen sie ihren Boxsack richtig auf

Je nachdem ob Sie Ihren Boxsack für den privaten Gebrauch oder für den professionellen Einsatz im Fitnessstudio benötigen, kann eine andere Aufhängung von Nöten sein. Aus diesem Grund sollte der Aufhängung des Boxsackes bei der Auswahl Ihres zukünftigen Modells, besondere Bedeutung zugemessen werden.

Sollten Sie sich auf der Suche nach einem Boxsack für den Privatgebrauch befinden, sollten Sie zunächst überprüfen, ob die Decke Ihres Hauses stabil und robust genug ist, um sowohl Schlägen als auch Tritten standzuhalten.

Sollte die Decke Ihres Hauses besonders hoch sein, so dass der Boxsack abgesenkt werden muss, gibt es speziell für diesen Fall entwickelte Federn. Generell gibt es auf dem Markt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Federungen für Boxsäcke. So gibt es ebenfalls Federungen mit deren Hilfe Sie die Geräuschkulisse Ihres Trainings reduzieren können, da diese Federn den Schall Ihrer Schläge und Tritte dämpfen.

Generell sollte das Modell und die Art der Federung entsprechend dem Gewicht des Boxsacks gewählt werden, d.h. danach wie viele Kilos die Federung aushalten soll.

Die Aufhängung selbst ist in vielen verschiedenen Ausführungen und für viele verschiedene Gewichtsbelastungen erhältlich. Sollten Sie Ihren Boxsack für den professionellen Bedarf in einem Fitnessstudio benötigen, wäre eine Wandhalterung die naheliegendste Wahl. Diese Art der Aufhängung ist für jeden Boxsack geeignet und hält Tritten und Schlägen von sowohl Anfängern als auch Profis stand.

Für den privaten Gebrauch kann hingegen eine weniger sperrige Aufhängung für die Decke ausreichend sein. Die meisten Modelle auf dem Markt sind mit Kugellagern ausgestattet, die eine zu starke und wiederholte Reibung beim Training, die zu einer schnellen Abnutzung führt, vermeidet.

Jeder Federungstyp kann separat zum Boxsack erworben werden, so dass Sie die Aufhängung Ihres Boxsacks problemlos an Ihre eigenen Trainingsbedürfnisse anpassen können.

Der richtige Boxsack für sie und ihre Bedürfnisse

Bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Boxsacks sollten Sie sich immer nach ihrem aktuellen Trainingsstand und ihren Ambitionen richten. Sollten Sie bereits Erfahrungen im Kraft- oder Boxtraining haben, ist es zum Beispiel von Vorteil, sich von Anfang an für ein hochqualitatives Modell zu entscheiden. Bei uns können Sie sich sicher sein, dass Sie ein langlebiges, hochqualitatives Produkt erhalten, das viele viele Stunden intensives Training aushält.

In diesem Zusammenhang ist ein Produkt des renommierten Herstellers Reebok immer eine gute Wahl. Sollte Ihr Boxsack hingegen ein außergewöhnlich hohes Gewicht haben, ist ein Produkt der Marke Everlast sehr zu empfehlen. Generell lässt sich sagen - Je trainierter Sie sind und je mehr Kraft Sie haben, desto schwerer sollte Ihr Boxsack sein, damit Sie beim Training herausgefordert werden.

Sollten Sie hingegen noch Anfänger sein und gerade erst mit dem Boxsack-Training beginnen, kann für Ihre Zwecke auch ein günstigeres Modell ausreichend sein. Hier empfehlen wir die Produkte des Herstellers Hammer, die in vielen verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich sind.

Sollten Sie sich für ein Junior-Modell entscheiden, werden Sie feststellen, dass es um einiges kleiner ist als die Modelle für Erwachsene.

Kettenbügel sind in der Regel beim Kauf eines Boxsacks im Lieferumfang enthalten.

Bedeutung von Gewicht und Grösse ihres Boxsacks

Beim Entdecken unserer großen Auswahl an Boxsäcken für den persönlichen und den professionellen Bedarf, sollten Gewicht und Größe eines Modells immer im Zusammenhang zueinander betrachtet werden.

Die Faustregel lautet: Je höher das Gewicht, desto länger und größer der Boxsack.

Wie bei jedem anderen Trainingsgerät für den Kraftsport auch, gilt auch bei Boxsäcken, dass Sie ein Modell wählen sollten, das in Bezug auf die Belastung zu Ihrem aktuellen Kraftniveau passt.

Die am häufigsten verwendeten Gewichtsklassen und Größen von Boxsäcken sind:

  • 15-45kg
  • 100-180cm (Länge)

Die meisten Modelle haben einen Durchmesser von etwa 35 cm.

Sollte Ihr Fokus beim Trainieren mit dem Boxsack auf Kickboxen liegen, empfehlen wir Ihnen, eines der längeren Modelle zu kaufen, da diese sich für diese Art des Kampfsports am besten eignen.

Es ist wichtig, dass Sie einen Boxsack kaufen, der zu Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen passt. Ein Boxsack von 30 kg gilt als ein gutes Modell für Einsteiger. Sollten Sie hingegen bereits trainiert sein, Erfahrung mit verschiedenen Boxtechniken haben und mehr als 80 kg auf die Waage bringen, sollten Sie ein Modell von mindestens 40 kg wählen.

Aber nicht nur das Gewicht des Boxsack, sondern auch seine Länge, ist bei der Auswahl des Modells, das am besten zu Ihrem persönlichen Training passt, von Bedeutung. Sollten Sie Ihren zukünftigen Boxsack z. B. nicht nur zum Boxen mit den Fäusten, sondern auch zum Kicken verwenden wollen, sollten Sie je nach Körpergröße ein Modell von mindestens 120 cm Länge wählen.

Boxsäcke mit Griffen für vielseitige Trainingseinheiten

Das Trainieren mit einem Boxsack kann dem Erreichen vieler verschiedener Trainingsziele dienen. Aus diesem Grund erhalten Sie bei uns, neben, an der Wand montierbaren Modellen, auch kleinere, besonders flexible Modelle, die perfekt zum Heben geeignet sind.

Mit Hilfe von diesen kleineren, flexiblen Modellen können Sie Ihren ganzen Körper trainieren. Sie sind mit einem Gewicht von 2kg bis hin zu 15 und 30 kg erhältlich und ihr Design ist in der Regel länglich.

Diese Art von Boxsack kann zum Erreichen folgender Trainingsziele verwendet werden:

  • Muskelwachstum
  • Gewichtsverlust
  • Kraft- und Konditionstraining
  • Koordinations- und Ausdauertraining

Das Training mit dieser Art von Boxsäcken, die auch als Fitness-Boxsäcke bezeichnet werden, hat viele Vorteile. So ist es mit ihnen unter anderem möglich, von überall aus zu trainieren. Somit ist ein Boxsack mit Griffen ein platzsparendes Trainingsgerät, das alle Muskelgruppen Ihres Körpers aktivieren kann.

Warum sie damit beginnen sollten mit einem Boxsack mit Griffen zu trainieren

Gerade wenn Sie auf dem Gebiet des Krafttrainings eher noch ein Anfänger sein sollten, ist ein Boxsack mit Griffen (Fitness-Boxsack) sehr zu empfehlen. Da Boxsäcke mit Griffen in allen möglichen und benötigten Gewichtsklassen erhältlich sind, kann nämlich jeder mit ihnen trainieren. Aber auch für alle, die sich während Ihres Krafttrainings maximale Sicherheit wünschen, ist ein Boxsack mit Griffen das ideale Trainingsgerät.

Boxsäcke mit Griffen bringen nämlich im Gegensatz zu klassischen Eisengewichten ein wesentlich geringeres Verletzungsrisiko mit sich. Durch den flexiblen Sandanteil und die sanfte Polsterung ist es mit einem Fitness-Boxsack schwierig, etwas falsch zu machen.

Fitness-Boxsäcke sind zudem flexibel einsetzbar und können für eine Vielzahl verschiedener Übungen verwendet werden.

Somit sind Boxsäcke mit Griffen perfekt geeignet, um sie in Ihr bestehendes Trainingsprogramm zu integrieren und um Abwechslung in Ihre täglichen Übungen zu bringen.

Darüber hinaus kann ein Boxsack mit Griffen das ideale Trainingsgerät für all diejenigen sein, die mit dem Muskelaufbau oder dem Abnehmen beginnen wollen, und dies mit so viel Freiheit wie möglich tun möchten.

Trainieren Sie mit einem Fitness-Boxsack sind Sie nämlich nicht an feststehende Fitnessgeräte gebunden, die ihre Bewegungsfreiheit einschränken. So können Sie mit einem Fitness-Boxsack sowohl drinnen als auch draußen trainieren.

Bei uns finden Sie eine große Auswahl dieser funktionalen Boxsäcke mit Griffen in vielen unterschiedlichen Preisklassen. So haben Sie die Möglich, das für Ihr Training am besten geeignete Produkt zu finden.

Alles in allem ist ein Boxsack mit Griffen ein preiswertes Trainingsgerät, dass Ihnen mit Sicherheit lange Zeit viel Freude an der Bewegung bereiten wird.

Kleine Boxsäcke für Reaktions- und Koordinationstraining

Zu den sehr kleinen Boxsäcken auf dem Markt, gehören auch die Boxsäcke, die als Speedballs bezeichnet werden.

Sollten Sie bereits einige Erfahrung im Kampfsport haben, wird die Investitionen in einen Speedball früher oder später unvermeidlich sein. Mit einem Speedball können Sie nämlich Ihre Reaktionsfähigkeit trainieren, was sich sowohl für das Sparring mit einem Partner als auch für das Training mit einem traditionellen Boxsack als nützlich erweisen kann.

Rein technisch gesehen funktioniert ein Speedball genauso wie ein traditioneller Boxsack, der auf einer Platte an der Decke montiert ist.

Allerdings ist diese Art des Boxsacks günstiger als die größeren, traditionellen Modelle, was auf die geringere Größe des Speedballs zurückzuführen ist. Sollten Sie auf der Suche nach einem Speedball sein, der zu Ihren Trainingszielen passt, finden Sie bei uns eine große Auswahl an hochqualitativen Modellen von renommierten Herstellern.

Zudem finden Sie bei uns für jeden Speedball eine passende separate Aufhängung. So können Sie sich jederzeit sicher sein, dass Sie bei uns eine Aufhängung finden, die zu Ihrem Modell passt und Sie keine Probleme bei der Montage Ihres neuen Speedballs bekommen.

Da das Reaktionstraining mit einem Speedball besonders intensiv ist, unterliegt ein Speedball einem höheren Verschleiß als ein traditioneller Boxsack. Daher empfehlen wir beim Kauf eines Speedballs gleich einige Innenleben mitzubestellen. So haben Sie jederzeit die Möglichkeit ein verschlissenes Innenleben zu ersetzen. Auf diese Weise bleibt ihre Trainingsausrüstung jederzeit vollständig und Sie werden nicht gezwungen mit dem Training auszusetzen, weil Sie auf ein Ersatzteil warten müssen.

So erhalten sie die Qualität und das Material ihres Boxsacks

Es gibt zwei Materialien aus denen Boxsäcke hauptsächlich hergestellt werden:

  • Leder
  • Kunstleder

Sollten Sie sich für ein hochqualitatives Modell aus echtem Leder entscheiden, werden Sie ein besonders langlebiges Produkt, mit dem Sie lange zeit trainieren können, erhalten. Dennoch ist die richtige Pflege Ihres Boxsacks unerlässlich.

Es ist immer eine gute Idee, sich ausreichend Gedanken über die Anbringung und die Platzierung Ihres Boxsacks zu machen, bevor Sie diesen montieren.

In den meisten Fällen wird ein Boxsack aufgehängt. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihren Boxsack an einem Ort platzieren, an dem er nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt und von Sonneneinstrahlung geschützt wird, denn langfristig trocknet Sonnenlicht das Leder aus und macht es spröde.

Sollten Sie zu Hause trainieren und Ihren Boxsack oder Speedball nach dem Training abbauen, ist es wichtig, dass Sie darauf achten, ihn in seiner natürlichen Position zu belassen. Das bedeutet, dass Sie ihn mit der Unterseite nach unten auf den Boden stellen sollten. Das ist der beste Weg, um die Form Ihres Boxsacks zu erhalten.

Boxsäcke fürs training

Früher war ein Boxsack etwas, dass man nur in Boxclubs sah, aber heutzutage tauchen Boxsäcken auch in vielen privaten Haushalten auf, wo Sie für das Heimtraining verwendet werden. Schon lange ist das Training mit einem Boxsack nicht mehr nur für Leute, die zum Boxen gehen. So ist das Training mit einem Boxsack, bei dem fast alle Muskelgruppen beansprucht werden, inzwischen weit verbreitet.

So lassen sich einige Boxsäcke beim täglichen Training z. B. wunderbar als Gewichte einsetzen. Diese Boxsäcke sind mit Sand oder anderen Materialien gefüllt und sehr fest. So ein gefüllter Boxsack kann z. B. perfekt bei jeder Art des Krafttrainings oder als Ergänzung zum Crossfit-Workout verwendet werden.

Sollten Sie auf der Suche nach einem preiswerten, aber gleichzeitig guten Boxsack mit Aufhängung sein, können wir Ihnen den UFC Heavy Bag mit einem Gewicht von 20 kg sehr empfehlen. Befinden Sie sich hingegen auf der Suche nach einem hochprofessionellen Modell, dürfte der Reebok Studio Heavy Leather Punchbag perfekt für Sie geeignet sein.

Der Unterschied zwischen den teureren und günstigeren Modellen liegt oft in ihrem Außenmaterial, ihrem Gewicht und darin, ob bereits eine Aufhängung im Lieferumfang enthalten ist oder nicht. Bei den günstigeren Boxsäcken besteht das Außenmaterial oft aus Kunstleder oder Nylon, während das Außenmaterial der teureren Boxsäcke aus echtem Leder ist.

Der allerschwerste Boxsack, den wir bei Apuls im Sortiment haben, ist der Everlast Nevatear Traditional Heavy Bag, der stolze 45 kg auf die Waage bringt. Everlast ist eine lang bestehende und sehr renommierte Marke, die hochqualitatives Boxequipment herstellt.

In letzter Zeit sind auch die kleinen Speedballs immer beliebter geworden. Ein Speedball ist eine kleine Boxbirne, die an der Wand aufgehängt werden kann und ideal ist, um die Koordination der Hände zu trainieren. Hier empfehlen wir Ihnen den Abilica PunchingBall, da bei diesem Speedball Wandaufhängung, Drehgelenk etc. bereits im Lieferumfang enthalten sind.

Sollten Sie bei der Auswahl Ihres zukünftigen Box- bzw. Sandsacks Hilfe benötigen, können Sie uns diesbezüglich gerne jederzeit kontaktieren.