Bodenschutzmatten bewirken, dass deine Trainingsgeräte oder Hanteln keine Kratzer oder Flecken auf dem Boden hinterlassen. Auf dieser Seite kannst du eine breite Auswahl an Bodenschutzmatten für dein Home Gym.
Eine Bodenschutzmatte ist eine wichtige Ausrüstung für Ihre Heimfitness - sie schützen die Sportler, die Fitnessgeräte und den Boden während des Trainings. Unsere Auswahl an Schutzmatten sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich. Wähle zwischen Schutzmatten, die an spezifischen Trainingsgeräten angepasst sind und Puzzlematten, die je nach Bedarf flexibel zusammengesetzt werden können.
Wir empfehlen Dir eine hochwertige Schmutzmatte für dein Fitnessgerät anzuschaffen, um den Boden deines Heims zu schützen. Daneben sprechen auch weitere Gründe für die Verwendung einer Schutzmatte:
Der Crosstrainer zählt zu einer der beliebtesten Fitnessgeräten für Zuhause. Während einige Menschen den Crosstrainer ins Wohnzimmer platzieren, wählen andere das Gerät im Keller oder ins Büro aufzustellen. Egal wo dein Fitnessgerät platziert ist, lohnt es sich in eine Bodenschutzmatte zu investieren. Die Bodenschutzmatte schützt den Boden vor Druckstellen, Kratzer und Schweiß - und verlängert zudem die Lebensdauer des Fitnessgeräts. Das beste ist, dass die Schutzmatte leicht gereinigt werden kann.
Nach Gebrauch kann die Matte einfach zusammengesteckt und weggepackt werden.
Rudergeräte werden Boden und Oberfläche stark beanspruchen, weil werden Boden und Oberfläche stark beanspruchen, weil sowohl einen vertikalen Druck erzeugt wird, aber auch durch das Gerät zu verwenden, durch Hin- und Herfahren, was zu Abnutzungsspuren auf dem Boden führen kann.. Mit einer Schutzmatte für dein Rudergerät kann dies leicht vermieden werden.
Eine Schutzmatte Dein schafft auch andere Vorteile, als den Boden zu schützen. Es sorgt auch dafür mehr Stabilität bei deinem Training zu gewährleisten. Wenn das Rudergerät auf einem rutschigen Untergrund verwendet wird, kann es sich während des Trainings hin und her bewegen . Dies lässt sich leicht durch eine Schutzmatte mit einer gleitenden Oberfläche vermeiden.
Mit einer Schutzmatte kannst du das Rudergerät einstellen und positionieren. Damit brauchst du jetzt keine Sorge über Beschädigungen auf dem Boden zu machen, oder ob das Rudergerät sich wackelt.
Laufbänder werden den Boden am meisten belasten, weil sie in der Regel die schwerste aller Trainingsgeräte sind. Ein Laufband steht oft auf 4 oder 6 Füßen und hat daher eine hohe Punktbelastung für deinen Boden. Beschädigungen des Bodens können mit einer Schutzmatte leicht vermieden werden.
Ein Laufband steht oft an der gleichen Stelle durch seine ganze Lebensdauer, weil es, aufgrund seines Gewichts und seiner Größe, nur selten umgestellt wird. Wenn das Laufband erst aufgebaut ist, wird oft keine Schutzmatte nachgekauft. Deshalb empfehlen wir dir von Anfang an, die richtige Lösung zu finden, um den Boden zu schützen.
Eine Schutzmatte schützt nicht nur den Boden, sondern auch das Laufband selbst, bei Stoßdämpfung zu bieten, die eine längere Lebensdauer verleiht. Darüber hinaus sichert es eine bessere Absorptionswirkung für deinen Körper. Es ist besonders gut für deine Knie, weil sie beim Laufen auf dem Laufband stark beansprucht werden.
Vor allem auf den kleineren Laufbändern wird durch die Verwendung einer Schutzmatte einen größeren Schutz für Deine Knie erreicht. Bei den größeren Laufbändern ist eine Schutzmatte für die Absorptionswirkung nicht notwendig, weil sie von sich aus stabile sind und eine gute Stoßdämpfung haben. Trotzdem kannst du eine Bodenschutzmatte wählen, um den Boden und das Laufband zu schützen.
Auf einem Spinning Bike, wird man sich oft im Sattel stehen und dadurch das Trainingsgerät kräftig schütteln. Dabei lassen sich Abdrücke auf dem Boden nicht vermeiden, weshalb eine Schutzmatte unerlässlich ist. Abnutzungsspuren werden sowohl vorwärts und rückwärts, als auch von Seite zu Seite des Spinning Bikes vorkommen.
Zudem kommt die vertikale Belastung hinzu, die Druckstellen im Boden verursacht. Deshalb ist es bei diesem Trainingsgerät besonders wichtig, den Boden mit einer Schutzmatte zu schützen.
Wie beim Spinning Bike, gibt es auch beim Heimtrainer eine große Last auf dem Boden, sondern nur in einem etwas kleineren Rahmen . Auf einem Heimtrainer sind die Übungen in der Regel mehr sitzende/stationäre, was immer noch die vertikale Belastung verursacht. Eine gute Schutzmatte ist daher notwendig.
Wir bieten auch den kleinen Mini-Stepper an, auf dem man sich oft hin und her bewegen. Der Stepper kann vorteilhaft zusammen mit einer Schutzmatte aufbewahrt werden und bei Bedarf herausnehmen. Des Weiteren bieten wir Bodenfliesen an, die perfekt zu einem Stepper passen und keine zusätzlichen Schwierigkeiten beim Hin- und Herbewegen bereiten.
Der Stepper belastet den Boden oft nur vertikal, kann aber auch große Druckstellen hinterlassen, die definitiv nicht schön aussehen.
Falls du einen Mini-Stepper mit Drehung hast, wird Deine Unterlage immer noch für die seitlichen Druckstellen ausgesetzt, welches sicher nicht schön aussehen werden. . Deswegen empfehlen wir auch für Mini-Stepper mit Drehung eine Bodenschutzmatte anzuschaffen.
Falls du einen Mini-Stepper mit Drehung hast, wird Deine Unterlage immer noch für die seitlichen Druckstellen ausgesetzt, welches sicher nicht schön aussehen werden. . Deswegen empfehlen wir auch für Mini-Stepper mit Drehung eine Bodenschutzmatte anzuschaffen.